Tätigkeitsbereiche
Wir bieten Ihnen Beratung, Planung und Bewertung Ihrer Vorhaben mit Blick auf alle Belange hinsichtlich des Natur- und Artenschutzes. Ob Artenschutzprüfung, Verträglichkeitsstudien aller Art, Windkraftplanung, Gutachten im Rahmen der Eingriffsregelung und vieles mehr – Sie profitieren von einem interdisziplinär aufgestellten Team und unserer langjährigen
Erfahrung im Bereich der Umweltplanung. Über unser Arbeitsspektrum können Sie sich auf diesen Seiten informieren.
Unsere Arbeitsschwerpunkte sind
- Artenschutzprüfungen
- FFH- und Vogelschutz-Verträglichkeitsstudien (Verträglichkeitsstudien nach Artikel 6 FFH-Richtlinie bzw. §34 BNatSchG)
- Ökologische Baubegleitung
- Monitoringuntersuchungen an Windkraft-anlagen (Totschlag-, Gondelmonitoring etc.)
- Expertisen zum Natur- und Landschaftsschutz (Schutzwürdigkeitsgutachten, Stellungnahmen zu Schutzgebietsverordnungen)
- Fachliche Stellungnahmen zum europäischen Naturschutz (Fauna-Flora-Habitat (FFH-) Richtlinie und Vogelschutzrichtlinie, Wasserrahmenrichtlinie)
- Umweltverträglichkeitsstudien (nach UVPG)
- Gutachten im Rahmen der Eingriffsregelung und zur ökologischen Aufwertbarkeit von Flächen (Flächenpool, Ökopunktekonto)
- Landschaftsplanung und Stellungnahmen zur Landschaftsplanung
- faunistische und vegetationskundliche Bestandsaufnahmen sowie Bestandsaufnahmen von Biotoptypen
- naturschutzfachliche Flächenbewertung
- Gutachten zur Rekultivierung und Renaturierung von Flächen
- ökologische Grundlagenforschung im Bereich Vegetationskunde und Faunistik (z. T. in Zusammenarbeit mit Universitäten)
- naturschutzfachliche Beratung (von Städten, Verbänden, Gemeinden, Behörden, Industrie, Gewerbe, Grundbesitzern, Anwälten, Parteien sowie weiteren Betroffenen in sämtlichen Bereichen des angewandten Naturschutzes)